Der Mai ist der Wonnemonat und steht daher im Zeichen der Liebe. Mit dem Maibaum, dem Tanz in den Mai und dem Maifest hat sich vor vielen Jahren ein Brauchtum entwickelt, das auch im Kreis Düren noch gepflegt wird. Vor allem in den Dörfern und ländlicheren Gebieten organisieren Maigesellschaften und ähnliche Vereine entsprechende Veranstaltungen. Eine aktuelle Übersicht solcher Veranstaltungen sehen Sie im Artikel unserer Partner-Website DN-News.
Maimarkt und Maikirmes
Wichtige Termine im Dürener Veranstaltungskalender sind jedes Jahr der Maimarkt und die Maikirmes. Die beiden Veranstaltungen auf dem Annakirmesplatz finden immer rund um den 1. Mai statt. Mehr dazu in einem separaten Artikel.
Maigesellschaften im Kreis Düren
Düren
Junggesellenclub Gemütlichkeit 1905 | Arnoldsweiler |
Maigesellschaft | Birgel |
Maigesellschaft | Derichsweiler |
Maigesellschaft | Echtz |
Maijonge | Grüngürtel |
Mai-Gesellschaft | Gürzenich |
Maigesellschaft 1873 | Mariaweiler |
Maigesellschaft 1777 | Merken |
Inden
Maigesellschaft | Frenz |
Maigesellschaft | Inden/Altdorf |
Maigesellschaft 1839 | Pier |
Maigesellschaft 1995 | Schophoven |
Jülich
Maiclub | Barmen |
Maiclub 1744 | Bourheim |
Maigesellschaft 1934 | Broich |
Maiclub 1824 | Kirchberg |
Maigesellschaft | Koslar-Engelsdorf |
Maigesellschaft 1836 | Stetternich |
Kreuzau
Maijugend | Obermaubach |
Langerwehe
Maigesellschaft 1980 | Jüngersdorf |
Maigesellschaft | Merode |
Maigesellschaft | Schlich-D’horn |
Niederzier
Maigesellschaft Fidele Jungs | Huchem-Stammeln |
Maifreunde | Niederzier |
Maigesellschaft Maienlust | Oberzier |
Mainacht
Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai ist als die Mainacht bekannt. Die Tradition geht zurück auf die Walpurgisnacht, die wir in Zusammenhang mit Geschichten über Hexen kennen. In der Gegenwart sind der Abend und die Nacht durch den Tanz in den Mai geprägt. Entsprechende Tanzveranstaltungen und Partys finden häufig auf dem Dorfplatz oder an anderen zentralen Locations statt.
Aufstellen des Maibaums
Bei dieser Tradition unterscheiden wir zwei Arten. In manchen Dörfern stellt die Maigesellschaft einen großen Maibaum mitten im Ort auf. Dieser Baum (meistens eine Birke) wird mit bunten Bändern und einem Kranz geschmückt. Das Treffen anlässlich des Aufstellens dient dabei meistens schon als Einstimmung auf die Mainacht.
Außerdem stellen verliebte junge Männer manchmal einen kleineren Maibaum vor dem Haus ihrer Freundin oder der Frau, deren Herz sie erorbern wollen, auf, der ähnlich wie der zentrale Maibaum geschmückt sein kann. Eine solche Aktion ist oft mit weiteren kleinen Ritualen verbunden.
Gebastelte Herzen
Als Alternative oder Ergänzung zum Maibaum vor dem Haus der Freundin sind häufig Herzen an den Wänden zu sehen. Die jungen Männer basteln diese Herzen aus vielen kleinen Blumen, die sie aus Krepppapier formen. Manchmal steht im Herz der Name der Freundin oder dessen Anfangsbuchstabe.
Mai-Versteigerung
Ein paar Wochen vor der Mainacht, meistens Anfang April, werden unverheiratete Frauen des Dorfes bei einem Treffen symbolisch versteigert. Bei dieser unterhaltsamen Aktion geben die Junggesellen Gebote ab. Der Höchstbietende bekommt die Frau.
Mai-König und Königin
Ähnlich wie beim Schützenfest gibt es auch für die Mai-Feierlichkeiten ein Königspaar. Der Titel als Mai-König wird entweder versteigert oder durch eine Abstimmung vergeben. Die Partnerin des Königs übernimmt dann die Rolle als Königin. Das Paar vertritt die Gesellschaft bei den Mai-Feierlichkeiten.
Maifest
Das Maifest ist neben der Mainacht der Höhepunkt des Brauchtums. Das Fest findet üblicherweise an einem Wochenende des Wonnemonats statt. Manche Gesellschaften nutzen aber auch Feiertage wie Christi Himmelfahrt oder Pfingsten. Bei einem typischen Maifest von Freitag bis Sonntag geht es mit einer Party auf dem Dorfplatz oder im Festzelt los. Dabei treten Stimmungsmusiker oder Bands auf. Am Samstag findet dann ein Ball mit Musik statt. Als Höhepunkt der Veranstaltung zieht am Sonntag ein Festzug durchs Dorf. Der genaue Ablauf ist dabei von Ort zu Ort unterschiedlich.