Welche Sehenswürdigkeiten gibt es im Kreis Düren? Was können Touristen und Einheimische sich ansehen. DN-Web stellt jede Sehenswürdigkeit vor.

Anzeige
Burgauer Wald zwischen Niederau und Düren

Düren bietet viele Möglichkeiten zur Erholung. Um in grüner Umgebung zu entspannen, kann man sich im Burgauer Wald, auf den Wegen an der Rur und in mehrere Parkanlagen aufhalten. Burgauer Wald Im Süden der Stadt erstreckt sich der Burgauer Wald. Er reicht bis in die Gemeinde Kreuzau, wo sich die Drover Heide anschließt. Der Mischwald [...]

Weiterlesen...

Anzeige
Schloss Burgau Erker

Zu den markantesten Bauwerken im Kreis Düren gehören neben den Kirchen die Burgen und alten Herrenhäuser, in denen früher der Adel und wohlhabende Menschen lebten. Heute dienen sie als touristische Anziehungspunkte und Veranstaltungsorte. Der Kreis Düren hat diesbezüglich einiges zu bieten. In diesem Artikel stellen wir einige Bauwerke vor. Schloss Burgau Im südlichen Stadtteil Niederau [...]

Weiterlesen...

Karte zum Kall-Trail

Der Kall Trail ist ein Wanderweg zwischen Hürtgenwald-Vossenack und Schmidt-Kommerscheidt. Die knapp neun Kilometer lange Wanderung führt an vielen Spuren des Zweiten Weltkriegs vorbei, der die Gemeinde Hürtgenwald geprägt hat. Ausgangspunkt für den Kall Trail ist das Museum Hürtgenwald 1944 und im Frieden. Von dort geht es durch Vossenack, an der Kirche St. Josef vorbei [...]

Weiterlesen...

Der Hemingway Trail ist ein Wanderweg im Wald westlich von Hürtgenwald-Großhau. Die historische Wanderung erinnert an den berühmten US-amerikanischen Schriftsteller Ernest Hemingway, der die Kämpfe in der Schlacht im Hürtgenwald während des Zweiten Weltkriegs miterlebte. Ausgangspunkt für den 16 Kilometer langen Hemingway Trail ist der Parkplatz Glockenofen an der Frenkstraße. Von dort geht es westlich [...]

Weiterlesen...

Der Heinrich-Böll-Weg ist ein Wanderweg rund um die Hürtgenwalder Ortsteile Zerkall und Bergstein. Die historische Wanderung erinnert an den berühmten deutschen Schriftsteller, der 1939 zur Wehrmacht eingezogen wurde und später zu einem der bedeutendsten Autoren der Nachkriegszeit wurde. Ausgangspunkt für den Heinrich-Böll-Weg ist der Nationalpark-Infopunkt Zerkall in der Nähe der Rurtalbahn-Haltestelle. Es geht nördlich vorbei [...]

Weiterlesen...

Lost Places sind übersetzt einfach verlorene Orte. Sie entstehen meistens, wenn einzelne Gebäude nicht mehr genutzt werden und allmählich verfallen. Auch ganze Gelände oder Dörfer können zu einem Lost Place werden. Für die einen sind solche Erscheinungen beklagenswerte Schandflecken, für die anderen sind es faszierende Objekte. Denn sie erzählen Geschichten aus früheren Zeiten, wie auch [...]

Weiterlesen...

Die Panzerstraße zwischen Düren und Stockheim ist ein Relikt der Militärgeschichte im Kreis Düren. Solche Straßen wurden mit massiven Betonplatten errichtet, da die schweren Panzer normale, asphaltierte Straßen zu schnell beschädigen würden. Besonders wichtig waren solche Straßen in der Nähe von militärischen Anlagen. Heute ist die Panzerstraße ein Lost Place. Von der Kaserne bis zum [...]

Weiterlesen...

Schillingspark Teich mit Blick auf das Grottenhaus
()

Schillingspark

Schillingsstraße 331, 52355 Düren

Tor zum Bauschhof
()

Bauschhof

Berzbuirer Straße 46, 52355 Düren

Gut Boisdorf
()

Gut Boisdorf

An Gut Boisdorf 8, 52355 Düren

Weiherhof Gürzenich
()

Weiherhof

Schillingsstraße 331, 52355 Düren

Haus Mozenborn
()

Haus Mozenborn

Baumschulenweg 22, 52355 Düren

Haus Pimmenich
()

Haus Pimmenich

Zum Richelnberg 103, 52355 Düren

Schmalenburg
()

Hof Schmalenburg

Schmalenburg 2, 52355 Düren

Burg Birgel
()

Burg Birgel

Bachstraße 160, 52355 Düren

Burg Bubenheim
()

Burg Bubenheim

Burg Bubenheim 1, 52388 Nörvenich

Wildpark Schmidt
()

Wildpark Schmidt

Wildparkstraße, 52385 Nideggen

Indemann
()

Indemann

Zum Indemann, 52469 Inden